Der Zürcher Finanzbrief vom 02. April 2025
Niemand schaut auf den US-Immobilienmarkt. Und das ist ein grosser Fehler, denn die störrische Inflation in den USA sorgt dafür, dass ...
Shell übererfüllt seine Versprechen - Börse beginnt Morgenluft zu wittern
Wael Sawan hält, was er verspricht. Der noch relative neue CEO von Shell (GB00BP6MXD84) hatte im Sommer 2023 einen sehr schnellen Sprint ...
Wird Shell an der Börse unter Wert verkauft?
Die ständigen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump hauchten dem Ölpreis in den letzten Tagen immer mal wieder ...
Short-Squeeze bei British Petroleum - US-Aktivist kauft sich bei BP ein
Short-Squeeze bei BP. Die Aktien springen kräftig nach dem Einstieg von Paul Singer. Die Short-Seller zeigen ihren Respekt und kaufen die ...
Der Zürcher Finanzbrief vom 06. November 2024
Die Wall Street wird sich nach der Wahl neu sortieren. Unabhängig davon, wer als nächster US-Präsident gewählt wird. Denn ...
Shell bereitet gerüchteweise herbe Einschnitte vor
Auch wenn die Ölpreise momentan auf eher niedrigem Niveau liegen, so kann Shell doch noch immer ansehnliche Gewinne erzielen. Zufrieden ...
BP stabilisierte das Geschäft im 2. Quartal und kündigte eine Dividendenerhöhung an
BP stabilisierte das Geschäft im 2. Quartal und kommt den Aktionären mit einer höheren Dividende entgegen. Auch den Umfang des ...
Öl-Bullen starten wieder durch - Podcast des Zürcher Finanzbriefes Folge 5 / 2024
In diesem Podcast dreht sich alles ums Öl. Im Mittelpunkt steht die jüngste Entscheidung der OPEC+, die Reaktion der großen ...
Der Druck auf die Öl-Aktien lässt nach - kommt im 3. Quartal ein Rebound?
Nach einer leichten Korrektur beginnen die Öl-Aktien wieder zu drehen. Im Mai und in der ersten Juni-Hälfte sahen die Titel einheitlich ...
Zusätzliche, wichtige Updates für die Abonnenten des Zürcher Finanzbriefs
Seit Mai 2024 bietet der Zürcher Finanzbrief seinen Abonnenten einen besonderen Mehrwert: exklusive Kurzform-Updates zu den Depots. Dieser ...
Keine neuen Impulse von BP - 1. Quartal hat sich durchwachsen entwickelt
Keine neuen Impulse von BP. Das 1. Quartal hat sich durchwachsen entwickelt und das Management ist weiterhin sehr zurückhaltend für ...
Einige potenzielle Stolpersteine bleiben
Inflation, Zinssorgen und immer neue Eskalationen in Gewaltspiralen sorgen derzeit für viel Unsicherheit rund um den Globus. Eine Folge ...
Der Zürcher Finanzbrief vom 10. April 2024
Spuckt der Energiemarkt den Notenbanken in die Suppe? Die Pläne für Zinssenkungen in Amerika und Europa sind fest verankert in den ...
BASF veröffentlicht umfassende Umsatz- und Gewinnwarnung - Börse war aber vorbereitet
BASF überraschte die Börse mit einer satten Umsatz- und Gewinnwarnung. Schaut man jedoch auf die Details, ist die Schlagzeile weniger ...
Auf Messers Schneide
Die Drosselung der Ölförderung der OPEC+-Staaten zeigt Wirkung und die Preise für das schwarze Gold haben sich mittlerweile fast ...
Günstige Entwicklungen
Um rund fünf Prozent konnte die Shell-Aktie sich in den letzten vier Wochen steigern und damit knapp unterhalb der 30-Euro-Marke neue ...
Der Zürcher Finanzbrief vom 21. Juni 2023
Der Anleihemarkt korrigiert seinen Fehler vom Jahresbeginn. Die Anleger hatten im Euro-Anleihemarkt im März begonnen, eine Zinswende bzw. ...
Charmeoffensive in New York - Shell fokussiert Strategie wieder auf Rendite
Der Investoren-Tag von Shell in New York kam sehr gut an. CEO Sawan begeisterte die Anleger, die Shell in der Vergangenheit links liegen gelassen ...
Shell besinnt sich auf das Kerngeschäft - Investitionen in fossile Rohstoffe dominieren
Auf Europa rollt eine Anti-ESG Welle zu, die bereits die Börse zu erfassen beginnt. Namhaften Konzerne wie Shell beginnen das Ruder ...
Hier ist Timing alles
Im laufenden Jahr erweisen sich die Ölkonzerne als die großen Profiteure der Krise. Durch die rasant gestiegenen Preise für Öl ...
Was soll da schiefgehen?
Abseits einer kleinen Erholung ging es an den Börsen im laufenden Jahr vor allem in eine Richtung: nach unten. Quer durch die Bank mussten ...
Das Ende (des Aufwärtstrends) ist nah!
Die letzten beiden Jahre würden die meisten nur zu gerne aus dem Kalender und der eigenen Erinnerung streichen. Zumindest die Börsianer ...
Die Richtung stimmt wieder
Wirklich etwas zu meckern dürften die Anleger bei Shell schon seit Längerem nicht mehr gehabt haben. Im Zuge fallender Ölpreise ...
Der Zürcher Finanzbrief vom 16. März 2022
Die überragende Frage für 2022 ist nun, ob Europa in eine Rezession rutschen wird. Was eine komplette Wende um 180 Grad im Vergleich ...
Der Zürcher Finanzbrief vom 16. Februar 2022
Der Fokus muss jetzt auf den wichtigen Dingen liegen. Die Gefahr im aktuellen Umfeld liegt vor allem darin, dass man sich von den kurzfristigen ...
Shell legt rekordverdächtige Gewinne und kauft für 8,5 Mrd. US-Dollar Aktien zurück
Die Aktien von Shell werden von den steigenden Energiepreisen getrieben. Doch auch das neue Aktienrückkaufprogramm trägt erheblich ...