Zürcher Trend Ausgabe 46/23
Der Zürcher Trend vom 15. November 2023
Tokio zieht alle Register, um Japans Unternehmen zu einer aktionärsfreundlichen Politik zu nötigen.
Die Outperformance des Nikkei ist keine zyklische Laune, sondern hat System. Angefangen mit den «Abenomics», die 2013 die Wirtschaft aus der Jahrzehnte währenden Stagflation führten, über Massnahmen zu transparenter «Corporate Governance», bis zur Neuordnung der Indizes nach Qualitätskriterien reichte das Spektrum, das die Börse mit einem stetigen Aufwärtstrend belohnt.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Marktanalyse
- Japan Börse will Unternehmen zu aktionärsfreundlicher Politik zwingen.
- Aktienrally setzt sich auch nächstes Jahr fort.
- Aktien im Fokus
- JGB-Future wegen BoJPolitik weiter im Abwärtstrend.
- Yamanashi Chuo Bank verbessert Zinsergebnis.
- Nishimoto weitet Geschäft regional wie strukturell aus.
- Adecco profitiert vom Fachkräftemangel.
- Dätwyler verschiebt Margenziele.
- Commerzbank arbeitet sich aus dem Tal.
- LPKF Laser verbessert Erlöse dynamisch.
- Musterdepots
- Spekulatives Musterdepot: Liquidität wird voll eingesetzt.
- Konservatives Musterdepot: Japan-Gewichtung verdoppeln und AI/Big Data-ETF zurückkaufen.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
