Zürcher Trend - Download
Der aktuelle Zürcher Trend und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
08.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 14/25
Der Zürcher Trend vom 09. April vom 2025
Auf zu neuen Ufern.
An jedem Trade Desk, in jeder Redaktionsstube, in jeder Parteizentrale gibt es nur ein Thema. Leider dominiert das Lamento über die Analyse. Wir werden das Zeitalter des Multilateralismus zwischen 1989 - 2025 als ein Kapitel der Weltgeschichte schliessen müssen.
Die neue Welt muss erst definiert werden.
Marktanalyse
Zeitenwende im globalen ...
Archiv
-
01.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 13/25
Der Zürcher Trend 02. April vom 2025
-
25.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 12/25
Der Zürcher Trend vom 26. März 2025
-
18.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 11/25
Der Zürcher Trend vom 19. März 2025
-
11.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 10/25
Der Zürcher Trend vom 12. März 2025
-
04.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 09/25
Der Zürcher Trend vom 04. März 2025
-
25.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 08/25
Der Zürcher Trend vom 26. Februar 2025
-
18.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 07/25
Der Zürcher Trend vom 19. Februar 2025
-
11.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 06/25
Der Zürcher Trend vom 12. Februar 2025
Wird es mit der Unterfinanzierung von EU-Unternehmen bald ein Ende haben?
Zumindest eine Milderung der Probleme ist der politischen Elite inzwischen als erstes Ziel bewusst geworden. Die Europäische Kommission hat eine Initiative für die Integration der EU-Kapitalmärkte gestartet, die ihrer Meinung nach Investitionen aus Billionen von Euro der europäischen Sparkonten ...
Rückt die Welt dem Ziel einer günstigen, emissionsfreien, unendlich verfügbaren Energieversorgung ein Stück näher?
Der Verbrauch wächst nicht zuletzt wegen der Erfolge von E-Mobilität und Künstlicher Intelligenz exponentiell. Bis 2050 wird weltweit mit einer Verdreifachung des Energiebedarfs gerechnet. Seit Jahrzehnten lebt der Traum von der ...
800 Mrd. € will die EU in die Verteidigung investieren, werden Rüstungsaktien jetzt zum Pflichtinvestment?
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will keine europäische Streitmacht, sondern die Kräfte der Mitgliedsländer ertüchtigen, um die Abhängigkeit in der NATO von den USA zu verringern.
Donald Trump bringt die Gemeinschaft auf ...
Können Sie das Wort «Zölle» auch nicht mehr hören?
Geht uns auch so. Heute hüh, morgen hott und übermorgen brr. Erst erklärt uns der US-Handelsminister, es komme nicht so schlimm wie im Wahlkampf angedroht, dann werden sie doch gegenüber Kanada, Mexiko und China eingeführt, um dann wieder einen Aufschub zu bekommen, oder nur in Teilen ...
Was ist die Zukunft des Geldes?
Bei der Frage kochen die Emotionen hoch. Den Fortschrittsgläubigen kann die Digitalisierung gar nicht schnell genug vorangehen. Andere befürchten mit der Abschaung des Bargelds den «gläsernen Bürger». Die Transformation ist schon mitten im Gange.
Nichts ist so beständig wie der Wandel. ...
Weltwirtschaft und Weltfinanzsystem ordnen sich neu.
Man soll mit historischen Superlativen immer vorsichtig sein, aber «epochal» darf die aktuelle Wende doch tituliert werden. Aufhänger: Die Weltwirtschaft steht in der Gefahr, in ein Muster von immer wieder zurückkehrenden Inflationsschüben und Stagflation zu fallen. Das könnte die Börsen so belasten ...
In diesen Zeiten werden (Börsen-)Helden geboren.
Wir stehen in diesem Februar anno Domini 2025 in vielerlei Hinsicht vor einer Zeitenwende, die dem Trader einen DopaminAusstoss nach dem anderen durch den Zerebralen Kortex jagt. Statt stumpfem KI-Investierens, was seinen Platz hatte und behält und von uns natürlich weiterhin penetriert wird, schenken diese Tage eine Aufhellung ...
Wie traded man «Handelskrieg»?
Die Profis in New York haben längst BranchenBaskets aufgelegt, die sie als Gewinner oder Verlierer für Long- oder Short-Spekulationen von Trumps Zollpolitik sehen. So schnell, wie der US-Präsident Zölle einführt und wieder verschiebt, ist es allerdings schwer zu operationalisieren. Deshalb unterbreiten wir Ihnen in diesem ...