Zürcher Trend Ausgabe 12/25
Der Zürcher Trend vom 26. März 2025
Rückt die Welt dem Ziel einer günstigen, emissionsfreien, unendlich verfügbaren Energieversorgung ein Stück näher?
Der Verbrauch wächst nicht zuletzt wegen der Erfolge von E-Mobilität und Künstlicher Intelligenz exponentiell. Bis 2050 wird weltweit mit einer Verdreifachung des Energiebedarfs gerechnet. Seit Jahrzehnten lebt der Traum von der Stromerzeugung aus Kernfusion. Der «Heilige Gral» sauberer Power könnte viermal mehr Energie pro Kilogramm Brennstoff erzeugen als herkömmliche Kernspaltung und 4.000.000x mehr als Kohle - ohne radioaktive Abfälle. Allerdings ist es trotz Milliarden von Forschungsmitteln noch nicht gelungen, Schritte in Richtung Skalierbarkeit zu setzen. Das könnte sich bald ändern:
Der Energiehunger Chinas treibt die Forschung voran.
Marktanalyse
- Energieversorgung vor grundlegender Revolution?
- US-Handelspolitik nutzt allen Asset-Klassen - ausser US-Aktien.
- China stöhnt unter schwachen Industriegewinnen.
Aktien im Fokus
- BYD lässt Konkurrenz alt aussehen.
- Xpeng überholt in Sachen Autonomes Fahren.
- Xiaomi wird zur Kult-Aktie.
- Alibaba verspricht sich Gewinndynamisierung durch Cloud-Geschäft.
- Mikron verteidigt Erlöse.
- KSB wird ein Gewinner des deutschen Ausgabenprogramms.
Rohwaren
- Gold wird durch Käufe von chinesischen Versicherern auf neue Höhe getrieben.
- Kupfer in den USA aus Angst vor Zöllen gehortet.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
