Zürcher Trend Ausgabe 45/22
Der Zürcher Trend vom 9. November 2022
Zögerlichkeit verteuert stets die Problemlösung. Wenn ein Krebsgeschwür frühzeitig erkannt und bekämpft wird, finden sich in der Regel noch milde Behandlungsoptionen. Wer wartet, ist am Ende auf die zerstörerische Chemo-Therapie als letztem Strohhalm angewiesen. Weil das FED in den 70er Jahren die Inflation nur halbherzig bekämpfte und zu früh den Fokus wieder auf die Konjunktur lenkte, musste Paul Volcker Jahre später die Zinsen auf schmerzhafte 20 % anheben, um der Inflation den Garaus zu machen. Die Folge war, wir hatten es letzte Woche beschrieben, zwei Jahre Rezession, Staatspleiten in Südamerika, der Zusammenbruch des Saving & Loans-Systems in den USA. Aber wir müssen zur Verdeutlichung nicht über den grossen Teich gehen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Marktanalyse
- Überhitzung wurde nicht rechtzeitig bekämpft.
- Japan glänzt durch Outperformance.
- Aktien im Fokus
- Implenia setzt auf Staatsaufträge.
- Vonovia gibt sich für 2023 vorsichtig.
- Deutsche Bank verdient soviel wie seit 15 Jahren nicht.
- ADVA von Adtran beherrscht.
- Mitsukoshi expandiert auf die Philippinen.
- Sony setzt auf die Playstation 5.
- Nitta Gelatin profitiert vom Schönheitsboom.
- Nippon Parking wartet auf chinesische Touristen.
- Greens spielt ökonomische Wiederbelebung Japans.
- Tsuburaya Fields erhöht Prognosen.
- Softbank bei Digital Payment auf sehr gutem Weg.
- Yamana Gold heiss umworben.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
