Zürcher Trend Ausgabe 43/24

Der Zürcher Trend vom 23. Oktober 2024

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 43/24

 

Das Deficit-Spending wird zum Bumerang.

In Deutschland wird auf der Regierung herumgehackt, weil sie die Schuldenbremse einhalten will. Es soll jetzt schon verfassungswidrig das Geld verfeuert werden, welches eigentlich für Krisenzeiten vorgehalten wird. Das hat mit Keysianismus nichts mehr zu tun, weil der US-Ökonom von weit niedrigeren Schuldenständen seine Theorie aufgebaut hatte. Die Argumentation pro Ausgabenlust entbehrt nicht einer gewissen Komik:

1. Geschichte wiederholt sich.

 

Marktanalyse

  • Solide Staatsfinanzen sind ein besserer Beitrag zur Prosperität als DeficitSpending.
  • US-Rezession bedroht Aktien-Märkte nicht.
  • China gibt wieder nach.
  • Grüne Energie vor Turnaround?

 

Aktien im Fokus

  • LVMH leidet unter schwachem China-Geschäft.
  • Kuros arbeitet mit positivem Cash Flow.
  • Sulzer vermeldet Auftragsflut.
  • VZ Holding verwaltet schon 50 Mrd. Fr.
  • Sartorius nimmt die Wende in Angriff.
  • Einhell wächst vor allem in seiner hochmargigen Produktsparte.

 

Forex

  • Japanischer Yen stoppt Aufwertung.