Zürcher Trend Ausgabe 32/24

Der Zürcher Trend vom 07. August 2024

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 32/24

 

Chinas Depression betrifft die ganze Weltwirtschaft.

Wir wollen keine Panik schüren. Es lässt sich alles managen. In der letzten Woche hatten wir die Parallelen zu Japan 1990 - 2014 aufgezeigt. Im zweiten Teil unserer Analyse geht es um die Wirkungen in China selbst und bei den Handelspartnern. Spoiler: Auch der Westen wird sich umstellen müssen - nicht nur beim Verkauf von Luxusgütern und Autos.

Mit Realisierung der Misere steht ein «Unterkonsum» zu erwarten.

Dieser wird zugleich die Dauer der Depression verlängern. Übermässige Ersparnisse waren auch in Japan Grund, dass alle Massnahmen zur Belebung der Wirtschaft scheiterten. Es ist eine Gesetzmässigkeit marktwirtschaftlicher Systeme, dass es von Zeit zu Zeit Einbrüche geben muss. Das hat mit dem Leverage zu tun, dem Hebeln des Handels von Vermögenswerten.

 

  • Marktanalyse
    • China wird als Nachfrager für westliche Unternehmen in Zukunft enttäuschen.
    • Deutschland steckt in der Wachstumsfalle.
  • Aktien im Fokus
    • Schindler sollte mehr Neugeschäft akquirieren.
    • Idorsia setzt auf Präparat gegen Schlaflosigkeit.
    • Sulzer zeigt relative Stärke.
    • Commvault Systems profitiert von Crowdstrike-Panne.
  • Obligationen
    • Bund Future wieder mit Aufwind.
  • REITs
    • Keppel Oak Pacific kommt mit seinem Portfolio gut durch die Hochzinsphase.
    • Iron Mountain langweilt schon wieder mit Rekordgewinnen.
    • American Tower profitiert von 5G - Investitionen.
  • Forex
    • Yen setzt Aufwertung nach Zinserhöhung fort.