Zürcher Trend Ausgabe 21/24
Der Zürcher Trend vom 22. Mai 2024
ETH Lausanne bringt den Bau neuer Kernkraftwerke ins Spiel.
Nach einer von Andreas Züttel veröffentlichten Studie sei der Bau von sechs bis acht Kernkraftwerken die günstigste Möglichkeit, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Bezüglich der Kosten gehen die Meinungen - je nach Ideologie - auseinander. Während die meisten Staaten kräftig neue Meiler bauen, verweisen andere Länder (wie z. B. Deutschland) darauf, dass sich ein Neubau wegen der hohen Kosten nicht rentiere. Man fragt sich: Wer kann nicht rechnen? Diejenigen, die bauen oder diejenigen, die es unterlassen? Und sind die Schäden durch die Umweltzerstörung in die Kalkulation bereits eingerechnet?
- Marktanalyse
- Atomkraft muss wieder diskutiert werden.
- Small Caps laufen in eine Phase der relativen Schwäche.
- Eltifs fassen Fuss.
- Aktien im Fokus
- Galderma wird von Finanzprofis positiv beurteilt.
- Avolta will in Asien aufs Tempo drücken.
- Roche strebt in den Adipositas-Markt.
- Hapag-Lloyd hot auf wieder steigende Frachtraten.
- Thyssenkrupp hat noch viel zu tun.
- Commerzbank weist ausgezeichnetes Quartalsergebnis aus.
- Ares Management zieht Kapital an.
- Blue Owl Capital mischt den Markt auf.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
