Zürcher Trend Ausgabe 02/22
Der Zürcher Trend vom 12. Januar 2022
Die Börse nimmt Abschied von Absurditäten, aber nicht von Technologie und Innovation.
Neben dem Pendel zwischen «Stay-at-home» und «Reopening», das fröhlich zu beiden Seiten ausschlug, war die Börse 2021 - zumindest in der öffentlichen Berichterstattung - von dem Hype der sogenannten Meme-Aktien geprägt.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Marktanalyse
- Technologie-Aktien nicht ignorieren.
- Long- UND Short-Spekulationen in Harmonie bringen.
- Aktien im Fokus
- BioNTech will mit mRNA auch Gürtelrose bekämpfen.
- Deutsche Bank peilt 8 % Eigenkapitalrendite an.
- Zur Rose und Shop Apotheke leiden unter Verzögerungen bei der Einführung des E-Rezepts.
- Schweizerische Nationalbank weist Milliarden-Gewinn aus.
- Bâloise präsentiert beste Quartalszahlen.
- A.P. Møller-Mærsk wird digitaler.
- TPG wird die Short-Chance des Jahres.
- Musterdepots
- Spekulatives Musterdepot: GFT ausgestoppt.
- Konservatives Musterdepot: US-Banken-ETF kehrt zurück.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
