Zürcher Finanzbrief Ausgabe 03/25

Der Zürcher Finanzbrief vom 05. Februar 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Finanzbrief Ausgabe 03/25

 

Trumps Strafzölle zeigen Wirkungen, erhöhen aber die Volatilität an der Börse. Das Weisse Haus hat sich ein scharfes Schwert geschmiedet und hält es jedem drohend entgegen, der sich der Politik von Donald Trump in den Weg stellt. Gewöhnungsbedürftig, aber nicht unerwartet. Die Börse hatte viel Zeit, sich auf die politische Wende in Washington vorzubereiten. Was manchen vielleicht überrascht, ist, wie konsequent und schnell Trump und die Republikaner ihre Agenda durchsetzen. 

Mit den kleinen Ländern ist es einfach, aber spannend wird das Ringen mit den grossen Wirtschaftsräumen. Wenn ein kleines Land vor den Drohungen der USA einknickt, ist das keine Kunst. Zu viel steht auf dem Spiel und am Ende kommen kleinere Länder besser dabei weg, wenn man die Amerikaner gewähren lässt. Die direkten Nachbarländer trifft es am härtesten, da sie die grösste Abhängigkeit von den USA haben. Auf höchster politischer Ebene geht man in die Rhetorik, aber die konkret betroffenen Unternehmen reagieren längst und verlagern ihre Produktion nach Amerika. Und nur letzteres zählt für uns. 

Etwas ganz anderes sind die Dispute mit der EU und China. Wobei sich die EU aus Sicht der Amerikaner relativ leicht spalten lässt und am Ende nicht als geschlossenes Bollwerk dastehen wird, sondern die meisten Länder eine nationale Lösung mit den USA anstreben werden. China ist ein anderes Kaliber. Nicht nur spricht man mit einer Stimme, sondern ist auch resilient genug, um den Amerikanern die Stirn zu bieten, was sich umgehend in dieser Woche zeigte. Der Eindruck verfestigt sich jedoch, dass weder die Chinesen noch die Amerikaner am Ende wirklich auf eine Ausweitung des laufenden Wirtschaftskrieges aus sind. 

Der Kapitalmarkt nutzt den Anleihe- und Devisenmarkt als Ventil für die Trump-Unsicherheiten. Die konkreten Auswirkungen im Detail sind unsicher, aber die Marktteilnehmer sind sich einig, dass eine pauschale Erhöhung der Zölle die Wirtschaft des betroffenen Landes ausbremst. 

Als Gegenreaktion preist der Kapitalmarkt daher eine Zinssenkung in diesen Ländern ein, um die Konjunktur zu stimulieren. Das wiederum schwächt den Aussenwert der Währung und führt zu starken Käufen in den Staatsanleihen, was die Renditen senkt. Daher sehen wir bei angedrohten Strafzöllen eine Abwertung in den betroffenen Währungen und im Gegenzug eine Aufwertung im US-Dollar, da man Long geht und Short in der betroffenen Währung. Doch die Kette geht noch weiter: Wertet der US-Dollar zu schnell und zu stark auf, dann belastet dies die Bewertungen der amerikanischen Aktien. Das Jahr beginnt spannend, weswegen ich Sie einlade:

Besuchen Sie uns auf dem Börsentag Frankfurt am 15. Februar! Im Kap Europa (1. OG) stehen wir Ihnen auf der Finanzmesse von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr am Stand der Zürcher Börsenbriefe für Gespräche rund um die Börse zur Verfügung. Um 13:00 Uhr findet unser Vortrag im Saal 2 (Stratus) mit dem Thema «Jahresausblick 2025 - die 10 besten Investments für Privatanleger» statt. Sichern Sie sich ein kostenloses Ticket unter folgendem Link: www.boersentag-frankfurt.de/anmeldung.html

 

Die Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Frankfurt: Trash-Rallye oder Pivot?
  • New York wird zurückhaltend.
  • Wien bleibt stark - Zürich macht nachdenklich.
  • Treasurys und Bunds laufen auseinander.
  • Die Fed pausiert und Risikoprämien sinken.
  • Renditeanstieg im Euro übertrieben.
  • Verteidigungsbudgets leben von steigenden Konflikten.
  • Hensoldt ist positioniert für einen Ausbruch.
  • Renk geht mit hohem Momentum ins neue Jahr.
  • Rolls-Royce darf nicht fehlen.
  • US-Rüstungsindustrie bleibt im Trend.
  • Energie: Ein Durchbruch nach dem nächsten.
  • Die Chinesen und Amerikaner dominieren die Fusionsforschung.
  • Atom-Depot: Update
  • Käufe
  • 3M überrascht positiv.
  • Pinterest ist reif für einen Ausbruchsversuch.
  • Am Rande: X Kredite wandeln sich von Wasser in Wein.
  • Stop-Loss-Limits: Update
  • Konservatives Musterdepot: Update
  • Spekulatives Musterdepot: Update