Zürcher Trend Ausgabe 19/23
Der Zürcher Trend vom 10. Mai 2023
Die Kreditvergabe wird zum Lackmustest der Konjunkturprognose.
Der Aufschrei, die straffere Geldpolitik würge die Wirtschaft ab, erscheint noch immer irritierend. Denn das ist ja genau die Absicht von FED, SNB oder EZB. Es gleicht einer Klage über einen Haarverlust nach dem Coiffeurbesuch. Die Überhitzung der wirtschaftlichen Aktivität ist einer von verschiedenen Faktoren, die die Inflation in den letzten Monaten beschleunigt haben, ihr können die Zentralbanken entgegenwirken. Mit den Zinserhöhungen wird das Sparen angeregt, aber auch die Kredite verteuert, was in eine Abkühlung und damit hoffentlich Eindämmung der Teuerung mündet. Der Plan scheint aufzugehen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Marktanalyse
- Kreditvergabe deutet auf weitere Abkühlung der Wirtschaft in den USA hin.
- Deutscher Auftragseingang wie gewonnen so zerronnen.
- Japan outperformt westliche Börsen.
- Aktien im Fokus
- Meier Tobler befürchtet Einbruch im Neugeschäft bei Wärmepumpen.
- Phoenix Mecano startet positiv ins neue Jahr.
- Drägerwerk wieder in den schwarzen Zahlen.
- Stemmer-Imaging lässt Konkurrenz im Rückspiegel verschwinden.
- I’ll verdoppelt Gewinn je Aktie.
- Zigexn profitiert von neuer Reiselust in Japan.
- Danto bildet eine interne Diversifikation.
- Usen-next will mit exklusiven Inhalten seine VideoStreaming-Plattform beleben.
- Daiwabo hebt Prognosen an.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
