Tesla scheint immer mehr zu taumeln und eines der wahrscheinlich größten Probleme sitzt noch immer im Chefsessel

An der Börse braucht es bei Tesla dringend neue Impulse

Zürcher Börsenbriefe - Tesla scheint immer mehr zu taumeln und eines der wahrscheinlich größten Probleme sitzt noch immer im Chefsessel

 

Tesla hat sich vom einstigen Highflyer zu einem regelrechten Trauerspiel entwickelt. In so ziemlich jeder Hinsicht deuten die Vorzeichen bei dem Konzern derzeit nach unten. Lediglich die Absatzzahlen legen weiter zu, allerdings weniger stark, als es sich Anleger und Analyten erhofft hätten. Abwärts geht es derweil mit den Preisen und auch mit den Margen.

Eine Trendwende ist für Tesla (US88160R1014) momentan nicht in Sicht. Denn der Konzern hat nicht nur darunter zu leiden, dass das Wachstum bei E-Autos einen mittelschweren Dämpfer erhalten hat. Der Konzern ist bei den Konsumenten auch immer unbeliebter. In der Rangliste der bekanntesten Unternehmen des Portals „Axios“ schafft man es nur noch auf Platz 63. Im Jahr 2021 konnte noch ein Platz in den Top 10 erreicht werden. Darüber berichtete hierzulande „Der Aktionär“