Welche Perspektiven hat die RWE Aktie?
RWE enttäuschte nach einem katastrophalen Jahr mit einer düsteren Prognose für 2025
Wenn es einen zweiten Rückwärtsgang gebe, würde ihn RWE einlegen. Die Zahlen für 2024 sind eine Ohrfeige für den Versorger. Doch der Vorstand wird 2025 auch die andere Wange hinhalten müssen, denn der Einbruch der Profitabilität geht nahezu ungehindert weiter. Wo liegen die Perspektiven für die RWE Aktie?
Liegt RWE (DE0007037129) komplett schief mit ihrer Strategie? Die Börse zumindest ist in ihrem Votum eindeutig: Der langfristige Aufwärtstrend von 2015 ist gebrochen und die Aktien befinden sich inzwischen seit 2022 in einer Baisse, die kein Ende finden will. Der Hintergrund ist die radikale Ausrichtung des Versorgers auf die Stromerzeugung mit volatilen Wind- und Photovoltaikparks, die eine deutlich schwächere Rendite als das klassische Kraftwerksgeschäft abwerfen. Während die Politik in Deutschland ihren Einfluss auf Versorger wie RWE feiert, votierten die Anleger rational, stimmen mit den Füssen ab und verlassen die sinkenden Aktien aufgrund der sich eintrübenden Zukunftsaussichten.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
