Nvidia kämpft gegen sinkende Wachstumsraten an
Nvidia hat (endlich) die Massenproduktion von Blackwell begonnen - neues Wachstum voraus
Endlich! Nvidia ist mit Blackwell in die Massenproduktion gegangen und kann damit das enorme Interesse der Kunden an der nächsten AI-Supercomputerchipgeneration monetarisieren. Keine Minute zu spät, denn die Bären scharen mit den Hufen und versuchen den Aktientrend in eine Korrekturphase zu schieben.
Seit zwei Jahren bewegen sich die Aktien von Nvidia (US67066G1040) kontinuierlich über der gleitenden 200 Tage-Linie. Am 13. Januar 2023 sprang der Kurs über diesen wichtigen Widerstand und schaut danach nie wieder zurück, was zu einer enormen Rallye von seinerzeit 16,90 US-Dollar je Aktie bis in der Spitze bis auf 149,43 US-Dollar am 06.01.2025 führte. Ende Januar veröffentlichte DeepSeek sein neuestes Modell und sorgte damit in der Branche für die Sorge, dass die Chinesen nicht nur einen Preiskrieg anzetteln, der sich in Windeseile über die chinesischen Grenzen hinaus nach Amerika und Europa ausweiten wird, sondern den Hunger nach immer leistungsfähigerer AI-Hardware - zumindest vorübergehend - stillen werden. Das sorgte das erste Mal seit Anfang 2023 dafür, dass die Aktien von Nvidia unter die gleitende 200 Tage-Linie fielen. Der Bruch wurde relativ schnell innerhalb weniger Tage geheilt, nachdem die Hyperscaler deutlich machten, dass sie ihre Budgets für die Ausweitung der AI-Kapazitäten nicht verkleinern werden.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
