Nio verfolgt bei seinen Elektroautos einen anderen Ansatz als die Konkurrenz, und das offenbar mit Erfolg

Neue Absatzrekorde im Dezember

Zürcher Börsenbriefe - Nio verfolgt bei seinen Elektroautos einen anderen Ansatz als die Konkurrenz, und das offenbar mit Erfolg

 

Aufgrund der massiven Corona-Probleme in China ist Nio an der Börse zuletzt etwas ins Hintertreffen geraten. Der einstige Highflyer hat auf Jahressicht um rund 60 Prozent an Börsenwert verloren und war bei den hiesigen Anlegern eine Weile lang kaum noch gefragt. Doch es gibt wieder gute Neuigkeiten.

Im Dezember gelang es Nio (US62914V1061) wohl, erneut Auslieferungsrekorde aufzustellen. Wie „finanzen.net“ berichtet, konnte das Unternehmen 15.815 Fahrzeuge an die Frau oder den Mann bringen und die Verkaufszahlen damit um satte 50,8 Prozent steigern. Auch für das Gesamtjahr ist die Rede von sehr ansehnlichen Absätzen. 122.486 Elektroautos konnte Nio demnach verkaufen.

Natürlich steht das junge Unternehmen damit noch am Anfang seiner Entwicklung und kann mit den Absatzzahlen der großen Konkurrenten noch lange nicht mithalten. Gerade deshalb ist die Aktie für Anleger aber umso interessanter und nach den massiven Abschlägen im vergangenen Jahr ergibt sich ein umso höheres Aufwärtspotenzial. Das scheinen derzeit auch immer mehr Marktakteure zu erkennen.