Münchener Rück mit schwachen Zahlen
Aktienkorrektur noch nicht beendet
2020 bleibt ein mageres Jahr für die Münchener Rück. Die Schäden türmen sich in diesem Jahr auf und kommen auch noch aus diversen Quellen, wobei die Covid-19-Krise im Mittelpunkt steht. Die gute Nachricht zum 3. Quartal ist, dass die Gesellschaft keinen Verlust gemacht hat. Damit enden die guten Nachrichten dann aber auch. Alles andere ist bestenfalls befriedigend.
Interessant ist, dass das Rück-Geschäft und die ERGO in den ersten neun Monaten komplett diametral gegenüberstehende Ergebnisse ablieferten. Während das Rück-Geschäft wie erwartet von stark steigenden Bruttobeiträgen profitierte, aber beim Konzernergebnis durchrutschte, stagnierte das Geschäft der ERGO gerade so konnte aber die Profitabilität sehr stark verbessern.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
