Zumindest zeitweise schränkte Meta den Zugriff auf bestimmte politische Hashtags ein und unterstrich damit noch einmal den neuen Kurs

Wird sich das für Meta noch rächen?

Zürcher Börsenbriefe - Zumindest zeitweise schränkte Meta den Zugriff auf bestimmte politische Hashtags ein und unterstrich damit noch einmal den neuen Kurs

 

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass Meta voll auf Linie zum neuen US-Präsidenten Trump gegangen ist. Bereits vor der Amtseinführung in dieser Woche kündigte Konzernchef Mark Zuckerberg entsprechende Schritte an, darunter das Entfernen von Faktenchecks. Verkaufen wollte er dies noch unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit, was bei den jüngsten Vorfällen auf den eigenen Plattformen schon schwieriger sein dürfte.

Zahlreichen Medienberichten zufolge funktionierte die Suche bei Instagram kürzlich nicht mehr, wenn Hashtags wie #democrats oder #biden eingegeben wurden. Bei Facebook gibt es zudem Berichte, dass Nutzer automatisch Donald Trump folgen, obschon sie dies nie beabsichtigten. Die Plattformen von Meta (US30303M1027) erhielten dadurch einen klaren politischen Anstrich.