Die Lufthansa will Eurowings zu einem Reiseveranstalter umbauen und auf Erfolgskurs bringen und die Aktie reagiert darauf mit ansehnlichen Zugewinnen
Die Lufthansa folgt dem Branchentrend
Die Margen europäischer Airlines entwickelten sich zuletzt eher mau, auch aufgrund hoher Kosten und steigender Regulierungen von politischer Seite aus. Darüber klagte auch die Lufthansa des Öfteren, scheint nun aber kreativ zu werden, um diesem Trend zu begegnen. Die Tochter Eurowings soll wohl in einen waschechten Reiseveranstalter verwandelt werden.
Zu diesem Zweck will die Lufthansa (DE0008232125) IT-Systeme und Personal des langjährigen Eurowings-Partners HLX übernehmen. Etwa 50 Angestellte sollen von der HLX-Gruppe wechseln, insgesamt rechnet der Anbieter mit 100 Touristik-Experten, die zu Beginn bei Eurowings arbeiten. Finanzielle Details dazu wurden nicht genannt.
Anbieten möchte Eurowings komplette Reisen aus einer Hand, wie es die Kundschaft von Anbietern wie TUI gewohnt ist. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand. Margen fallen in der Regel sehr viel höher aus als bei einer reinen Flugverbindung und die Vorliebe vor allem deutscher Touristen zu frühen Buchungen sorgt für eine potenziell höhere Planungssicherheit.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
