Warum Tesla es jetzt mit Gegenwind zu tun bekommen könnte
Die Korrektur lässt sich nicht vermeiden
Tesla sprengte in der vergangenen Woche mal wieder alle Erwartungen und eilte von einem Kursrekord zum nächsten. Das jüngste Allzeit-Hoch ist bei 956,90 Euro zu finden, die Börsenbewertung sprang bis auf 1,1 Billionen USD und der Höhenflug scheint einfach kein Ende finden wollen. Allerdings ist längst nicht jeder euphorisiert.
So warnte etwa das „Handelsblatt“ am Wochenende vor einem Gamma Squeeze bei Tesla (US88160R1014), welcher durch eine hohe Anzahl an Call-Optionen, denen ausgleichende Put-Optionen fehlen zustande kommen könnte. Salopp gesagt traut sich niemand mehr, gegen Tesla zu setzen, in der Folge werden die Kurse regelrecht aufgebläht.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
