Joby entwickelt Langstrecken-eVTOL

Aktienkurs explodiert - Joby Aviation zeigt Prototyp mit Brennstoffzelle

Zürcher Börsenbriefe - Joby entwickelt Langstrecken-eVTOL

 

Das kam überraschend. Joby Aviation hatte H2FLY bereits 2021 übernommen, aber bisher gab es kein nennenswertes Ergebnis aus der Akquisition. Was sich nun schlagartig mit der Vorstellung eines Langstrecken-eVTOL mit einer Brennstoffzelle an Bord änderte. 

Joby Aviation (KYG651631007) überraschte die Börse mit einem ungewöhnlichen Erfolg. Der Designer und Entwickler von batteriebetriebenen eVTOLs (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft) gab am Donnerstag bekannt, dass man erfolgreich einen Prototyp mit einer Brennstoffzelle gebaut und einen Langstreckentest absolviert hat. In Zusammenarbeit mit der deutschen Tochter H2FLY, die man 2021 übernommen hatte, konnte der Prototyp eine Teststrecke von 523 Meilen (842 Kilometer) fliegen und erzeugte als Emissionen lediglich Wasser. Als Treibstoff dienten 40 Kilo verflüssigter Wasserstoff und der Flug wurde mit einem Zehntel als Reserve beendet.