Apple scheint hinter verschlossenen Türen an einem aussichtsreichen Einsatz für KI zu basteln
KI funktioniert auch ohne Cloud
Bisher spielte Apple im KI-Segment keine allzu große Rolle, was sich aber mit einiger Wahrscheinlichkeit früher oder später ändern wird. Immer mehr Hinweise zu den Entwicklungen im Konzern machen derzeit die Runde und der Ansatz scheint sich von den gängigen Ansätzen zum Teil deutlich zu unterscheiden.
So berichtete die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ kürzlich, dass Apple (US0378331005) wohl an einem Sprachmodell arbeite, bei dem die Berechnungen vollständig auf einem lokalen Gerät, also beispielsweise einem iPhone, stattfinden. Damit wäre eine KI zwar potenziell weniger leistungsstark als bei Berechnungen in der Cloud. Apple würde sich aber auch einige Vorteile sichern.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
